Downloads

Den gesamten Bericht oder einzelne Kapitel als PDF.

Den gesamten Bericht herunterladen (pdf, ca. 10 MB)

Eine barrierearme PDF-Version des Berichts ist hier verfügbar.

Vorwort

I. Deutschland und die UN-Nachhaltigkeitsagenda

1. Nachhaltiges Deutschland – noch ein weiter Weg

Die Herausgeber/innen

 

II. Ansatzpunkte für die Umsetzung der SDGs in und durch Deutschland

1. Armut und soziale Disparitäten in Deutschland
SDGs auch für uns!?

Ulrich Schneider

2. Wer von Armut spricht darf über Reichtum nicht schweigen
Soziale Ungleichheit und weltweite Armut

Klaus Seitz

3. Die Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDG) und die Agrarpolitik der EU und Deutschlands
Widersprüche und notwendige Reformen

Berit Thomsen

4. Die globale Ernährungskrise und das Recht auf Nahrung
Deutschlands Verantwortung jenseits des eigenen Tellerrands

Andrea Sonntag

5. Deutschlands Finanzierungsbeiträge für die globale Gesundheit

Joachim Rüppel

6. Eine kritische Betrachtung der deutschen Umsetzung des Bildungsziels –
aus Perspektive der Globalen Bildungskampagne

Dorothea Schönfeld und Jan-Thilo Klimisch

7. Geschlechtergerechtigkeit – Ein Thema in Nord und Süd

Carsta Neuenroth

7.1 Gleiche Rechte für Lesben, Schwule, bi-, trans- und intersexuelle Menschen

Klaus Jetz

8. Kinderrechte als Leitlinie für die Umsetzung der 2030-Agenda

Barbara Küppers und Jonas Schubert

9. Der deutsche Wasserverbrauch global
Wasserfußabdruck und virtuelles Wasser

Helge Swars und Stefanie Hess

10. Klimawandel und Energiewende in den SDGs
Deutschlands eilige Hausaufgaben

Sven Harmeling

10.1 Kohleausstieg jetzt einleiten!

Svenja Almann und Stefanie Langkamp

10.2 Cui Bono? Anpassung an den Klimawandel in Städten

Almuth Schauber

11. Gute und menschenwürdige Arbeit auch in Deutschland

Johannes Jakob

11.1 Deutschlands Beiträge zur Beendigung von ausbeuterischer Kinderarbeit, moderner Sklaverei, Menschenhandel, Einsatz von Kindern als Soldaten

Antje Ruhmann und Mechtild Maurer

12. Public Private Partnerships
Nachhaltigkeit für die Infrastruktur?

Werner Rügemer

12.1 PPPs und die Umsetzung der 2030-Agenda: Passt das zusammen?

María José Romero

13. Verkehrspolitik in Deutschland
Stiefkind der Nachhaltigkeit?

Werner Reh

14. Migration und Flucht – und die Verantwortung Deutschlands

Thomas Gebauer und Ramona Lenz

14.1 Flüchtlingskinder - noch immer nicht gleichgestellt

Tanja Funkenberg

15. Die SDGs als Maßstab der deutschen Wohnungspolitik?

Knut Unger

16. Menschenrechte in der globalen Wirtschaft

Sarah Lincoln

17. Besser spät als nie
Transparenz, Partizipation und Kohärenz als Schlüsselaspekte einer internationalen Meerespolitik

Kai Kaschinski

18. Naturschutz und biologische Vielfalt
Die Bundesregierung hat eine gute Strategie, doch die Umsetzung kommt nur schwer voran

Albert Wotke

18.1 Holzverbrauch - weniger wäre nachhaltiger

László Maráz

19. Rüstungsexporteur Deutschland
Progressiv im Verhandlungsprozess, regressiv in der Praxis

Richard Klasen und Christine Hoffmann

19.1 Waffen in Kinderhänden - Rüstungsexporte und das Leid von Kindern

Ralf Willinger

20. Zwischen Vision und Realität
Warum demokratische Strukturen Grundvoraussetzung für die SDGs sind

Marie-Luise Abshagen

21. Deutsche Wirtschafts- und Handelspolitik
Neustart unumgänglich

Jürgen Maier

22. Deutsche Südeuropa-Politik: Blockierte Nachhaltigkeit

Eurydice Bersi

23. Geld ist nicht alles, aber ohne Geld ist alles nichts
Die  nanziellen Aspekte der Umsetzung der 2030-Agenda

Wolfgang Obenland

 

III. Nachhaltigkeit messen

1. Den Fortschritt „nachhaltiger Entwicklung“ messen
Indikatoren und Ideologien

Georg Stoll

2. Zählen was zählt
Die Politik der Indikatoren

Claudia Schwegmann